SEO für dein Google Business Profil

Welche Möglichkeiten gibt es?
Wenn du ein eigenes Unternehmen hast, vielleicht ein lokales Geschäft, einen Handwerksbetrieb oder eine Dienstleistung anbietest, dann weißt du: Neue Kunden zu gewinnen ist harte Arbeit. Und wenn du ehrlich bist, nutzt du wahrscheinlich noch längst nicht alle Möglichkeiten, die dir das Internet bietet.
Ein oft unterschätztes, aber extrem wirkungsvolles Werkzeug ist das Google Business Profil (früher bekannt als „Google My Business“). Es sorgt dafür, dass potenzielle Kunden dich finden, wenn sie in deiner Nähe nach genau dem suchen, was du anbietest. Was das Google Business Profil genau ist und wie du es anlegst findest du in diesem Artikel.
Doch wie kannst du dein Profil so optimieren, dass du besser gefunden wirst als deine Konkurrenz? Genau darum geht’s in diesem Artikel, um SEO-Möglichkeiten für dein Google Business Profil.
Was bringen SEO-Maßnahmen für dein Google Business Profil?
Wenn jemand bei Google zum Beispiel „Friseur in Dortmund“ oder „Steuerberater in München“ sucht, zeigt Google zuerst lokale Ergebnisse, die sogenannten Local Packs. Hier erscheinen nur drei bis vier Einträge und genau da willst du gefunden werden.
Damit dein Unternehmen dort auftaucht, ist ein gut gepflegtes und optimiertes Google Business Profil entscheidend.
Das Gute daran: Du brauchst kein teures Marketingbudget. Mit etwas Zeit, System und den richtigen Kniffen kannst du dein Profil so optimieren, dass Google dich als relevanten und vertrauenswürdigen Anbieter erkennt.
SEO Tipps für die Optimierung deines Google Business Profils
1. Verwende relevante Keywords
Auch bei deinem Google Business Profil spielt das Thema Keywords eine große Rolle. Verwende in der Unternehmensbeschreibung und bei deinen Leistungen Begriffe, nach denen Kunden tatsächlich suchen.
Beispiel: Statt einfach nur „Friseurmeister“ zu schreiben, lieber „Friseurmeister in Dortmund für Herrenhaarschnitte und Bartpflege“.
Wichtig ist, dass es authentisch bleibt. Google erkennt, wenn Texte nur mit Keywords überladen sind. Also lieber klar, präzise und natürlich formulieren.
2. Sorge für konsistente Unternehmensdaten (NAP)
Dein Unternehmensname, deine Adresse und Telefonnummer (kurz: NAP-Daten) sollten überall im Internet gleich sein. Auf deiner Webseite, in Branchenverzeichnissen, auf Facebook, Instagram oder LinkedIn.
Wenn es Unterschiede gibt (z.B. Schreibfehler oder alte Telefonnummern), kann Google das als Unstimmigkeit werten, was dein Ranking schwächen kann.
Also: Einheitlich halten. Das zeigt Google, dass dein Unternehmen vertrauenswürdig ist.
3. Bewertungen sind Gold wert
Einer der größten Rankingfaktoren sind Kundenbewertungen. Je mehr positive und glaubwürdige Rezensionen dein Unternehmen hat, desto besser wirst du angezeigt.
Tipp: Bitte zufriedene Kunden aktiv um eine Bewertung.
Antworte auf jede Rezension. Egal ob positiv oder negativ. Das zeigt Engagement und stärkt dein Vertrauen.
Bewertungen mit Keyword-Bezug („Super Maler in Essen!“) können zusätzlich helfen, weil Google diese Begriffe erkennt.
Und keine Sorge: Eine 4,7-Sterne-Bewertung wirkt oft glaubwürdiger als glatte 5,0.
4. Nutze regelmäßig Beiträge und Updates
Viele Unternehmer wissen gar nicht, dass man im Google Business Profil Beiträge, ähnlich wie bei Social Media, veröffentlichen kann. Das sind kurze Updates, Aktionen, Angebote oder News, die direkt im Profil erscheinen.
Warum das wichtig ist?
Regelmäßige Aktivität signalisiert Google, dass dein Unternehmen lebendig und aktiv ist.
Potenzielle Kunden sehen, dass du dich kümmerst und auf dem neuesten Stand bist.
Tipp: Veröffentliche mindestens einmal pro Woche einen Beitrag, z.B. über ein neues Produkt, eine Aktion oder einen Einblick in deinen Arbeitsalltag.
5. Bilder sagen mehr als Worte
Ein gepflegtes Profil mit hochwertigen, authentischen Fotos zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich.
Zeig, wer du bist und was du machst: dein Team, deine Werkstatt, dein Geschäft, deine fertigen Projekte.
Statistiken zeigen: Unternehmen mit regelmäßig neuen Bildern bekommen mehr Klicks und Anrufe als solche ohne Bilder.
6. Backlinks – bringen sie was fürs Google Business Profil?
Viele fragen sich, ob Backlinks auf das Google Business Profil helfen. Die ehrliche Antwort: Direkt eher nicht, aber indirekt schon.
Google bewertet dein Profil nicht wie eine klassische Webseite, aber wenn dein Google Business Profil mit deiner Webseite verknüpft ist (was du auf jeden Fall tun solltest), wirken Backlinks auf deine Webseite positiv.
Je stärker deine Webseite ist, desto mehr „Vertrauen“ bekommt auch dein Google-Eintrag. Das bedeutet: Statt Links direkt auf das Profil zu setzen, solltest du lieber deine Webseite stärken und dort auf dein Google-Profil verlinken.
7. Baue lokale Erwähnungen (Citations) auf
Neben klassischen Backlinks sind sogenannte Citations wichtig, also Einträge in lokalen Verzeichnissen wie z.B.:
Das Örtliche, Gelbe Seiten, Yelp, 11880 oder Branchenbuch.de.
Je häufiger dein Unternehmen dort korrekt und konsistent auftaucht, desto relevanter wirst du für lokale Suchanfragen.
8. FAQ-Funktion clever nutzen
Viele vergessen die Fragen-und-Antworten-Funktion im Google Profil. Hier kannst du häufige Kundenfragen proaktiv selbst beantworten. Das ist nicht nur nützlich für deine Kunden, sondern liefert Google zusätzliche Kontextinfos über dein Angebot.
Beispiel:
„Bieten Sie auch Notdienst an?“ – „Ja, unser Team ist 24/7 erreichbar, auch am Wochenende.“
→ So greift Google diese Infos bei passenden Suchanfragen auf.
Lokales SEO für dein Google Business Profil lohnt sich
Ein Google Business Profil ist viel mehr als nur ein Eintrag in einer Karte. Es ist deine digitale Visitenkarte und kann dir neue Kunden bringen, ohne dass du dafür Geld ausgeben musst.
Wenn du dein Profil regelmäßig pflegst, Bewertungen sammelst, aktuelle Beiträge teilst und auf deine Webseite verlinkst, wirst du langfristig sichtbarer. Das bringt dir einen echten Wettbewerbsvorteil.
Wenn du also noch kein Google Business Profil hast, leg gleich los. Wenn du schon eins hast, dann optimiere es Schritt für Schritt, denn Google liebt aktive, gepflegte Unternehmen.
Kategorie: Business
Tags: Neukundengewinnung, SEO, Traffic, Internetmarketing