Trading lernen für Anfänger

So startest du zu mehr finanzieller Freiheit durch
Du überlegst, wie du dir einen zusätzlichen Einkommensstrom aufbauen kannst? Vielleicht bist du mit deinem Job nicht ganz zufrieden oder willst einfach mehr aus deinem Geld machen. Dann könnte das Thema Trading genau das Richtige für dich sein.
Es bietet dir die Chance auf mehr finanzielle Freiheit, ein zusätzliches Einkommen und im besten Fall sogar die Möglichkeit, irgendwann deutlich unabhängiger vom klassischen Arbeitsleben zu werden.
Klingt gut? Dann lies weiter und erfahre, wie du als Einsteiger mit dem Trading starten kannst.
Die technischen Grundlagen für deinen Einstieg ins Trading
Bevor du deine erste Aktie kaufen oder verkaufen kannst, brauchst du ein paar grundlegende Dinge:
Einen Broker
Entscheide dich für einen Broker, der zu deinen Bedürfnissen passt. Für Anfänger könnten sogenannte Neobroker wie Trade Republic oder Scalable Capital einen einfachen Einstieg bieten. Ich bin kein Fan davon, da diese auch Nachteile haben. Allerdings sind sie einfach zu bedienen und ermöglichen es dir, direkt per App oder Web zu handeln. Achte dabei auf Ordergebühren, Auswahl der Handelsplätze und Benutzerfreundlichkeit.
Meine Empfehlung: der von mir genutzte Broker* - erhalte kostenlos bis zu 1.000 $!
Software oder App einrichten
Lade dir die App deines Brokers auf dein Smartphone oder nutze die Webanwendung. Dort richtest du dein Depot ein, verknüpfst dein Bankkonto und kannst Geld auf dein Handelskonto überweisen.
Grundlagenwissen aneignen
Bevor du loslegst, solltest du die Begriffe wie „Limit Order“, „Stop Loss“ oder „Markt Order“ verstehen. Viele Broker bieten Lernmaterialien oder du nutzt Plattformen wie YouTube oder Fachblogs.
Long vs. Short – Du kannst auch auf fallende Kurse setzen
Was viele nicht wissen: Du musst nicht nur darauf hoffen, dass Aktien steigen. Du kannst auch von fallenden Kursen profitieren – das nennt sich Short Trading.
Dabei „leihst“ du dir eine Aktie, verkaufst sie zum aktuellen Preis und kaufst sie später günstiger zurück. Die Differenz ist dein Gewinn.
Diese Strategie bietet dir die Möglichkeit neben dem klassichen günstig Kaufen / teurer Verkaufen die Möglichkeit in beiden Richtungen des Marktes Geld zu verdienen. Auch als Anfänger solltest du diese Variante kennen. Du kannst dich damit aber auch erst näher beschäftigen, wenn du die Basics verstanden hast.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So startest du als Anfänger ins Trading
Jetzt wird’s praktisch. Hier findest du eine einfache Anleitung, wie du als Anfänger sicher und strukturiert ins Trading einsteigen kannst – ideal für den Fokus auf Aktien:
1. Wissen aufbauen
Lies Bücher wie „Trading für Einsteiger“, schau YouTube-Tutorials oder höre Podcasts. Verstehe die Grundlagen von Börse, Märkten und Psychologie.
2. Ziele definieren
Willst du langfristig Vermögen aufbauen, nebenbei verdienen oder aktiv traden? Deine Ziele bestimmen deine Strategie.
3. Demo-Konto nutzen
Viele Broker bieten ein kostenloses Demokonto an. Hier kannst du risikofrei üben, Strategien testen und dich mit der Oberfläche vertraut machen. Gerade das Ausführen der Orders, also den Kauf und Verkauf, solltest du beherrschen.
4. Kleine Beträge investieren
Wenn du die Grundlagen verstanden hast, starte mit kleinen Beträgen. Beobachte, wie sich Kurse verhalten, setze dir Stop-Loss-Marken und lerne aus deinen Trades.
5. Tradingtagebuch führen
Ganz wichtig: Notiere dir jeden Trade mit Datum, Kauf- / Verkaufspreis, Grund für die Entscheidung und was du daraus gelernt hast. So verbesserst du dich stetig und vermeidest es Fehler mehrfach zu begehen.
6. Eigene Strategie entwickeln
Finde heraus, was zu dir passt und womit du dich besser fühlst: Swing Trading, Daytrading, Positions-Trading? Teste unterschiedliche Ansätze. Am Anfang ist es für das Kontrollieren deiner Emotionen einfacher, wenn der Trading Zeitraum länger bemessen ist.
7. Regelmäßig reflektieren
Lerne aus Fehlern. Verluste gehören dazu. Wichtig ist, dass du langfristig besser wirst.
Sollte ich mit Krypto starten?
Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sind zwar spannend, aber für Anfänger nicht die beste Wahl. Die Kurse schwanken extrem und es gibt tausende verschiedene Coins, wovon die meisten sich eigentlich nicht für ein Investment eignen und ein Totalverlust deines Geldes droht. Für Einsteiger kann das schnell überfordernd und teuer werden – insbesondere ohne solides Risikomanagement.
Wenn du irgendwann sicher im Aktienhandel bist, kannst du dich an Krypto herantasten. Ich persönlich rate hier außer einem langfristigem Investment in Bitcoin zu nichts anderem, aber bilde dir dazu deine eigene Meinung.
Aber für den Anfang gilt hier: Finger weg, wenn du keine Erfahrung hast.
Trading kann Deine finanzielle Zukunft verändern
Mit dem richtigen Wissen, einer klaren Strategie und vor allem der Disziplin diese durchzuziehen kann Trading ein echter Gamechanger für dich sein. Du brauchst keinen Finanzberater, kein großes Kapital und auch keine jahrelange Ausbildung – nur den Willen, zu lernen und dranzubleiben.
Also, wann fängst du an? Richte dein Demokonto ein, schau dir die ersten Charts an und beginne damit, dein Geld aktiv für dich arbeiten zu lassen.
Starte mit deinem ersten Schritt in Richtung mehr Freiheit, mehr Möglichkeiten und mehr Unabhängigkeit.
Kategorie: Finanzen
Tags: Geld, Aktien, Investment, Freiheit, finanzielle Unabhängigkeit, Trading