Werbung

  


Spikeball – Das ideale Spiel für dich und deine Familie

Spikeball Roundnet das ideale Familienspiel

Auf der Suche nach einem neuen Hobby? Probier’s mal mit Spikeball!


Du suchst nach einem Hobby, das dich nicht nur aus dem Alltag holt, sondern auch deine Familie mit einbezieht? Etwas, das dich in Bewegung bringt, draußen stattfindet und gleichzeitig für jede Menge Spaß sorgt?

Dann ist Spikeball genau das, wonach du suchst.

Ob im Garten, am Strand oder im Park – Spikeball ist ein Sportspiel, das sich einfach mitnehmen lässt, schnell aufgebaut ist und vor allem eines garantiert: Bewegung, Lachen und ein bisschen Wettkampfgefühl. Und das Beste? Du kannst es nicht nur mit deinen Kumpels spielen, sondern auch mit deiner Frau oder deinen Kindern. Eine Aktivität, die verbindet und dabei richtig Laune macht.



Was ist Spikeball überhaupt?

Spikeball (auch bekannt als Roundnet) ist ein actionreiches Ballspiel, das Elemente von Volleyball mit einem Trampolin-artigen Netz kombiniert. Es wurde ursprünglich in den USA populär, ist mittlerweile aber auch in Europa angekommen und verbreitet sich rasant, besonders bei sportbegeisterten Menschen, die etwas Neues ausprobieren wollen.

Das Spielfeld besteht im Wesentlichen nur aus einem runden Netz, das auf Beinen steht, sowie einem handballgroßen Gummiball. Zwei Teams mit je zwei Spielern treten gegeneinander an. Klingt simpel? Ist es auch und gleichzeitig überraschend herausfordernd.

Spikeball ist rasant, spaßig und bringt dich ganz schön ins Schwitzen. Durch das kleine Spielfeld ist man ständig in Bewegung und auch dein Ehrgeiz wird nicht lange auf sich warten lassen. Es geht schnell zur Sache und genau das macht den Reiz aus.


So funktioniert Spikeball – Die Spielregeln erklärt


Die Regeln von Spikeball sind einfach und schnell zu lernen. Hier ein Überblick, wie du sofort loslegen kannst:

1. Teams: Es spielen zwei Teams mit je zwei Spielern gegeneinander.

2. Aufschlag: Das Spiel beginnt mit einem Aufschlag, bei dem der Ball auf das Netz geschlagen wird. Der Ball muss so gespielt werden, dass er das Netz berührt und danach für das gegnerische Team erreichbar ist.

3. Ballkontakte: Jedes Team hat maximal drei Ballberührungen, ähnlich wie beim Volleyball. Der Ball darf innerhalb dieser drei Kontakte hin und her gepasst werden, bevor er wieder auf das Netz geschlagen wird.

4. Punkte: Das gegnerische Team macht einen Punkt, wenn der Ball den Boden berührt, ein Fehler beim Schlag passiert oder der Ball das Netz nicht richtig trifft.

5. Spielfeld: Es gibt kein festes Spielfeld. Nach dem Aufschlag kann sich jeder Spieler frei um das Netz bewegen. Eine 360 Grad Action ist damit garantiert.

Das Ziel ist es also, den Ball so aufs Netz zu spielen, dass dein Gegner ihn nicht zurückschlagen kann. Klingt einfach, wird aber schnell zum taktischen und koordinativen Wettkampf.


Spikeball im 1-gegen-1. Geht das überhaupt?

Klar geht das. Auch wenn Spikeball normalerweise im 2-gegen-2 gespielt wird, kannst du es problemlos im 1-gegen-1 spielen und auch das macht richtig Laune.

Gerade wenn du spontan mit deinem Kind oder deiner Frau im Garten eine Runde zocken willst, ist die Einzelvariante ideal. Die Regeln bleiben im Grunde gleich, nur dass du natürlich allein agierst.

Dabei könnt ihr selber festlegen, ob ihr anstatt mit drei z.B. mit nur einer oder zwei Berührungen spielt. Ihr könnt auch aus dem 360 Grad ein 180 Grad Spielfeld machen und das Spiel quasi als eine Art Tennismatch bestreiten.

Wie auch immer ihr es gestaltet, es sorgt für schnelle Ballwechsel, fordert deine Reaktionsfähigkeit und macht das Spiel zu zweit noch dynamischer. Perfekt also, wenn du dich ein bisschen auspowern willst und einfach nicht genug Mitspieler zur Hand hast.

Und ganz ehrlich: Zu zweit macht’s genauso viel Spaß. Nur eben mit ein bisschen mehr Bewegung.


Was macht Spikeball so besonders?

Spikeball ist kein Spiel, bei dem man sich einfach nur ein bisschen die Zeit vertreibt. Es ist intensiv, herausfordernd und gleichzeitig unglaublich spaßig. Du kommst ins Schwitzen, lachst dich schlapp und merkst dabei kaum, wie du gerade deinen Kreislauf in Schwung bringst.

Besonders genial: Es ist ein Spiel für die ganze Familie. Deine Kinder werden es lieben, dem Ball hinterherzujagen und sich auszuprobieren. Und auch deine Frau kann mitspielen. Die Regeln sind leicht, der Spaßfaktor hoch. So wird Spikeball schnell zur festen Größe an Wochenenden im Garten, bei Ausflügen an den See oder sogar im Urlaub.

Außerdem: Du brauchst keine lange Vorbereitungszeit, kein großes Team und kein Spielfeld mit Linien. Einfach aufbauen, spielen, Spaß haben.


Was brauchst du für Spikeball?

Du brauchst nicht viel, um loszulegen:

  • Das Netz: Ein rundes Netz auf einem Gestell. Dies ist das Herzstück des Spiels.
  • Die Bälle: Meist sind 1–3 Bälle im Set enthalten.
  • Ein bisschen Platz: Ein Garten, eine Wiese oder ein Strand reichen völlig aus.

Ein komplettes Set bekommst du bereits für einen kleinen Betrag. Je nach Qualität gibt es auch Turniersets für ambitionierte Spieler, die dann natürlich teurer sind. Für den Anfang reicht aber ein  günstiges Einsteiger Set*. Wenn es euch Spaß macht, könnt ihr das Equipment im Laufe der Zeit immer noch upgraden.


Ein Spiel, das verbindet und Spaß macht

Wenn du auf der Suche nach einem Hobby bist, das nicht nur dich, sondern auch deine Familie begeistert, dann probier Spikeball aus. Es benötigt keine große Investition, aber ist dafür ein echter Gewinn für gemeinsame Zeit, Bewegung und Lachen.

Also, worauf wartest du noch? Hol dir ein Set, bau es im Garten oder irgendwo auf einer freien Fläche auf und schon kann der Spaß losgehen. Wer weiß, vielleicht wirst du bald genauso süchtig danach wie viele andere. Und das Beste: Es ist ein Hobby, das du überall hin mitnehmen kannst, ob Urlaub, Park oder Campingplatz.

Spikeball – einfach, aktiv, genial.




Kategorie: Hobbys / Sport

Tags: Spiele, Kinder, Familie, Sportarten, Spikeball


Weitere interessante Artikel





empty