Pilgern in Deutschland

Ein Einstieg für Männer: Alleine oder auch mit der Familie
Wenn du mit deiner Familie über die nächsten Urlaube nachdenkst, kennst du sicher das Problem: Pauschalreisen sind teuer, Ferienwohnungen oft schnell ausgebucht und der klassische Hotelurlaub reißt ein großes Loch ins Budget.
Gleichzeitig suchst du wahrscheinlich nach einer Auszeit, die nicht nur Erholung bringt, sondern auch etwas Tiefe hat.
Genau hier kann Pilgern in Deutschland eine spannende Alternative sein und das nicht nur für Gläubige, sondern auch für Männer, die Natur, Bewegung und eine bewusste Auszeit vom Alltag suchen.
Was bedeutet Pilgern eigentlich?
Pilgern heißt im Kern: Unterwegs sein zu Fuß, mit einem Ziel im Kopf, aber vor allem mit Ruhe im Herzen.
Traditionell geht es dabei um spirituelle Reisen, oft zu Klöstern oder Heiligtümern.
Heute ist Pilgern viel breiter geworden. Es ist nicht zwingend religiös, sondern eine Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen, den Kopf frei zu bekommen und dich körperlich zu fordern.
Für wen ist Pilgern geeignet?
- Für Männer, die einfach mal eine Pause vom Alltag brauchen.
- Für Familien, die etwas Neues ausprobieren möchten.
- Für Einsteiger, die nicht gleich wochenlang unterwegs sein wollen.
Pilgern ist eigentlich für jeden etwas, da es flexibel ist. Du bestimmst Dauer, Strecke und Intensität.
Warum Pilgern gerade für Männer ab 40 spannend ist
Mit Mitte 40 bist du vermutlich mitten im Leben und hast Familie, Job und jede Menge Verantwortung. Genau in dieser Phase tut es gut, mal einen Schritt zurückzutreten. Beim Pilgern bekommst du:
- Entschleunigung: kein Termindruck, nur du und der Weg.
- Körperliche Aktivität: Bewegung an der frischen Luft, ohne Trainingsplan oder Leistungsdruck.
- Natur pur: Wälder, Felder, Flüsse. Deutschland hat unendlich viel zu bieten.
- Zeit für dich: Nachdenken, sortieren, vielleicht auch neue Ideen entwickeln.
Pilgern in Deutschland: Welche Wege gibt es?
Du musst nicht unbedingt für den Jakobsweg nach Spanien fliegen. Auch in Deutschland gibt es viele wunderschöne Pilgerwege. Hier nur ein kleiner Überblick:
- Jakobswege in Deutschland: Viele Etappen, die dich quer durchs Land führen, z.B. durch NRW, Bayern oder Sachsen.
- Harzer Klosterwanderweg: Rund 95 km mit vielen Klöstern und stillen Naturmomenten.
- Fränkischer Marienweg: Pilgern durch Franken mit Weinbergen und alten Kirchen.
- Via Regia: Historischer Weg durch Mitteldeutschland, reich an Kultur und Geschichte.
Ob kurze Etappen am Wochenende oder eine längere Tour – die Auswahl in Deutschland ist groß und du musst dafür kein Spanisch können.
Pilgern mit der Familie: Geht das überhaupt?
Vielleicht fragst du dich, ob das Pilgern auch etwas für dich, deine Frau und deine Kinder sein könnte. Ja, das geht, aber natürlich in kleinerem Rahmen. Kinder müssen nicht 20 km am Tag laufen. Stattdessen kannst du mit ihnen Familien-Pilgeretappen machen:
- Kurze Tagesetappen mit 5 – 10 km sind machbar.
- Unterwegs gibt es viel zu entdecken: Burgen, Kirchen, Naturpfade.
- Übernachten kann man familienfreundlich in Gasthöfen oder Ferienwohnungen statt in schlichten Pilgerherbergen.
So wird das Pilgern zu einer spannenden Alternative für einen Kurzurlaub mit der Familie – raus aus dem Alltag, rein ins gemeinsame Abenteuer.
Pilgern bietet genau die richtige Mischung
Pilgern in Deutschland ist viel mehr als eine religiöse Tradition – es ist ein Lebensstil auf Zeit.
Für dich kann es genau die richtige Mischung aus Abenteuer, Ruhe und Bewegung sein. Und wenn du Lust hast, kannst du das Ganze auch als Familienprojekt im kleinen Rahmen erleben.
In den nächsten Artikeln schauen wir uns an, was du alles für eine Pilgertour brauchst, welche Ausrüstung sinnvoll ist und welche Wege in Deutschland besonders lohnenswert sind.
Kategorie: Urlaub
Tags: Pilgern, Deutschland, Aktivitäten, Wandern